Logo

Was ist Jungschar...

Jeden Monat bieten wir dir ein kostenloses und abwechslungsreiches Tagesprogramm. Nebst spannenden Action-Games, Abenteuern im Wald und Sport, kommen auch  gemütliches Beisammensein, Basteln, Singen und interessante Geschichten nicht zu kurz. Du bist jederzeit willkommen, bei uns reinzuschauen und mitzumachen. Wir freuen uns auf dich!

Unsere Jungschar gehört seit 2021 dem Verband Cevi AG-SO-LU-ZG an und ist für alle Kinder vom grossen Kindergarten bis zur siebten Klasse.

Samstag, 22. November 2025

Diesen Samstag haben wir ein spezielles Programm. Wir fahren mit den Kindern nach Gränichen. Aus diesem Grund
startet das Programm auch eine Halbestunde früher wie normalerweise. Wir werden mit mehreren Autos zum Parkplatz
vom Schloss Liebegg fahren. Für die meisten Kinder und Leiter*innen haben wir in den Autos der Leiter*innen Platz.
 
 
Elterntaxis
Je nach dem wie viele Anmeldungen wir haben wären wir froh um ein paar Elterntaxis die:
Um 9.45 Uhr beim Vorziel los fahren und uns beim Parkplatz Schloss Liebegg rauslassen und
uns um 14.30 Uhr wieder auf dem Parkplatz Schloss Liebegg abholen und uns zum Vorziel bringen.
Falls ihr Zeit habt meldet euch doch gerne bei mir und sagt mir für wie viele Personen ihr Platz habt.
 
Aus diesem Grund sind wir darauf angewiesen das ihr euch bis am Donnerstag um 18 Uhr anmeldet, 
damit wir den Eltern die sich zum fahren gemeldet haben, ab oder zu sagen können.
 
Samstag, 22. November, 09.30 bis 15.00 Uhr
Start und Schluss ist für Alle beim Vorziel.

 
MITBRINGEN: 

  • Kindersitzli (wenn das Kind noch eins braucht)
  • Essgeschirr
  • Gefüllte Trinkflasche
  • Passende Kleidung, wir sind im Wald
 
Meldet euch bitte unter über die obige Anmeldung für den nächsten Anlass an.


Wikinger-SoLa der Jungschi Speuz

Es regnete Bindfäden, als sich am Montagmorgen eine Gruppe Jungschärlerinnen und Jungschärler auf dem Dorfplatz von Erlinsbach SO für das Sommerlager der Jungschi Speuz versammelte. Doch davon liess sich niemand abschrecken, denn schliesslich holten Gesannte des Wikingerkönigs Tjure aus Haithabu die Jungschi Speuz ab, um Tjure bei seinem Vorhaben, Britannica zu erobern, zu unterstützen. 
Dafür aber mussten die Teilnehmenden zuerst zu starken Wikingern ausgebildet werden. Noch am Montag erhielt jede/r einen Wikingernamen und bastelte sich einen Wikingerhelm. Am Dienstag lernten wir dann bei einem Sportblock die Fähigkeiten eines guten Wikingerkriegers kennen: Geschicklichkeit im Umgang mit dem Schild, Kraft beim Seilziehen und Taktik beim Spiel Carcassonne waren nur drei von vielen Trainingssequenzen, welche Björn, der Sohn von Tjure, und seine Freunde uns beibrachten. Den Nachmittag verbrachten wir bei den Handwerkern im Dorf und übten uns im Schwertbau, Töpfern und Fischernetz knüpfen. Am Mittwoch auf dem Tagesausflug trafen dann bei den Sandsteinhöhlen von Schöftland die Wikinger auf die Engländer - doch zur grossen Überraschung von Häuptling Tjure war nicht sein Sohn Björn, sondern seine Tochter Yrsa Teil der Kriegertruppe. Die mutige Yrsa war es dann auch, welche am Freitag auf ihrer Entdeckertour nach Grönland gefangen genommen wurde, so dass die Jungschi Speuz in einem Völkerballspiel um ihre Befreiung kämpfen musste.
Auch die Götterwelt der Wikinger lernten wir kennen: Am Donnerstag hörten wir die Sage über Loki, den Gott der List, welcher der schönen Siv ihre Haarpracht abschnitt und deshalb als Wiedergutmachung zu den Zwergen nach Mitgard reisen musste, um dort vom Zwerg Brokk eine Perücke aus Gold schmieden zu lassen. Eine unterhaltsame Geschichte, die Thor, Freir und Odin, die drei mächtigsten Götter aus Asgard, der Götterwelt der Wikinger, mit Vergnügen den Kindern erzählten.
Dank der Unterstützung der Jungschi Speuz konnte Tjure Britannice also erobern. Das bedeutete aber auch, dass am Samstag das Wikingerdorf Haithabu abgebaut werden musste, weil die Wikinger nach Britanncia weiterzogen, um im Dorf Speuz ein neues Zuhause aufzubauen. 
 

Herzlichen Dank

Wir bedanken uns beim gesamten Leiterteam für die TOP Lagervorbereitung 
und -durchführung.

Wann Anlass
Sa. 22. Nov. 25
10:00 - 15:00
Jungschi, Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Vorziel Details
Sa. 13. Dez. 25
15:00 - 19:00
Jungschi, Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Vorziel Details
Sa. 17. Jan. 26
10:00 - 15:00
Jungschi, Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Vorziel Details
Sa. 21. Feb. 26
10:00 - 15:00
Jungschi, Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Vorziel Details
Sa. 21. Mär. 26
10:00 - 15:00
Jungschi, Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Vorziel Details
Sa. 25. Apr. 26
10:00 - 15:00
Jungschi, Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Vorziel Details
Sa.  9. Mai. 26
10:00 - 15:00
Jungschi, Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Vorziel Details
Sa.  6. Jun. 26
10:00 - 15:00
Jungschi, Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Vorziel Details
Sa. 29. Aug. 26
10:00 - 15:00
Jungschi, Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Vorziel Details
Sa. 12. Sep. 26
10:00 - 15:00
Jungschi, Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Vorziel Details
Sa. 17. Okt. 26
10:00 - 15:00
Jungschi, Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Vorziel Details
Sa. 14. Nov. 26
10:00 - 15:00
Jungschi, Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Vorziel Details
Sa. 12. Dez. 26
10:00 - 15:00
Jungschi, Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Vorziel Details

Titel

Text

schliessen

Jungschiprogramm 2025